Elija la opción correcta |
|
|
|
|
|
check od. Lösung |
Das Haus, |
|
er gebaut hat, befindet sich in der Nähe des Meeres. |
|
|
Das Haus, |
|
Dach kaputt ist, ist alt. |
|
|
Der Mann, |
|
über die Straße läuft, ist alt. |
|
|
Der Mann, |
|
ich gesehen habe, hatte eine rote Hose an. |
|
|
Der Mann, |
|
ich Geld gegeben habe, wohnt in Stuttgart. |
|
|
Der Mann, |
|
Frau ich kenne, ist reich. |
|
|
Die Frau, |
|
ein Buch liest, ist jung. |
|
|
Die Frau, |
|
ich nicht leiden kann, liest ein Buch. |
|
|
Die Frau, |
|
ich die Schlüssel gegeben habe, ist weggegangen. |
|
|
Die Frau, |
|
Auto kaputt ist, hat mich angerufen. |
|
|
Das Kind, |
|
im Garten spielt, heißt Anna. |
|
|
Das Kind, |
|
Bruder krank ist, spielt im Garten. |
|
|
Das Kind, |
|
ich sehe, heißt Anna. |
|
|
Die Schlüssel, |
|
auf dem Tisch liegen, gehören zu seiner Wohnung. |
|
|
Die Schlüssel, |
|
du ihm gegeben hast, hat er verloren. |
|
|
Die Schlüssel, |
|
Besitzer man nicht kennt, liegen in der Schachtel. |
|
|
Der Computer, |
|
du gekauft hast, war zu teuer. |
|
|
Der Computer, |
|
auf Tisch steht, ist ein Mac. |
|
|
Den Computer, |
|
Bildschirm kaputt ist, werfen wir auf den Müll. |
|
|
Dem Mann, |
|
du Geld gegeben hast ,würde ich keines geben. |
|
|
Der Frau, |
|
du siehst, würde ich kein Geld geben. |
|
|
Den Frauen, |
|
du da siehst, würde ich nicht vertrauen. |
|
|
Die Orangen, |
|
du gestern gekauft hast, sind faul. |
|
|
Er hat die Orangen gegessen, |
|
du gestern gekauft hast. |
|
|
Der Apfel, |
|
du gestern gekauft hast, ist faul. |
|
|
Er hat den Apfel, |
|
du gestern gekauft hast, gegessen. |
|
|
Der Apfel, |
|
du wegwerfen wolltest, liegt auf dem Tisch. |
|
|
Das Land, |
|
Hauptstadt Berlin ist, ist Deutschland. |
|
|
Der Dichter, |
|
1832 starb, heißt Johann Wolfgang von Goethe. |
|
|
Die Dichterin, |
|
1945 in Jerusalem starb, war Else Lasker Schüler. |
|
|
Der Brief, |
|
er geschrieben hat, kam nie an. |
|
|
Die Briefe, |
|
er geschrieben hat, kamen nie an. |
|
|
In dem Brief, |
|
er ihr geschrieben hatte, schrieb er ihr alles. |
|
|
In den Briefen, |
|
er uns geschrieben hatte, schrieb er uns alles. |
|
|
Die Rechnung, |
|
er uns gezeigt hat, war gefälscht. |
|
|
Die Rechnungen, |
|
er uns gezeigt hat, waren gefälscht. |
|
|
Das Bild, |
|
er uns gezeigt hat, war nicht von Monet sondern von Manet. |
|
|
Die Bilder, |
|
er uns gezeigt hat, waren nicht von Picasso sondern von Braque. |
|
|
Das Bild, |
|
im Flur hängt, habe ich selber gemalt. |
|
|